Die Notbeleuchtung sorgt für die notwendige Beleuchtung im Notfall und kann je nach den spezifischen Anforderungen des Raums auf unterschiedliche Weise installiert werden. Die Leuchte hat eine Farbtemperatur von 6000K, die für helles, kaltweißes Licht und optimale Sichtbarkeit während eines Notfalls sorgt und eine sichere Evakuierung ermöglicht. Die Leuchte verfügt über 16 SMD-LEDs. Diese Leuchte wird mit vier Piktogrammen (PVC) geliefert, die folgende Pfeilrichtungen aufweisen: links, rechts, oben und unten. Die Piktogramme können auf beiden Seiten der Leuchte angebracht werden. Diese Notleuchte wird mit einem seitlichen Wandmontagesatz geliefert, um die Notleuchte an einer Wand zu installieren.
Diese Notleuchte kann auf verschiedene Arten montiert werden. Sie haben die Wahl zwischen einem Aufhängeset für die einfache Montage an hohen Decken, einem Einbauset für eine elegante, integrierte Installation in Wand oder Decke oder einem Aufbauset für die Befestigung an Decken. Jedes Set bietet eine praktische und sichere Lösung für die effektive Installation von Notbeleuchtung in verschiedenen Umgebungen.
Die Notleuchten sind außerdem mit einer Selbsttestfunktion ausgestattet. Eine Selbsttestfunktion bedeutet, dass sich eine Leuchte zu vorprogrammierten Zeiten automatisch selbst testet.
Nach den ersten 24 Stunden des Ladevorgangs wird ein dreistündiger Dauertest durchgeführt. Ein Selbsttest wird bei allen Produkten mit Selbsttest durchgeführt und erfolgt nach dem ersten Einschalten. Das Gerät ist mit einer einzigen zweifarbigen LED-Anzeige ausgestattet. Diese Anzeige ist für die manuelle Kontrolle gut sichtbar und zeigt den Status des Moduls an. Die LED leuchtet dauerhaft grün oder blinkt grün, wenn die Bedingungen normal sind. Wenn die LED rot blinkt, liegt ein Fehler im Gerät vor.
Die Funktionstests werden nach dem Zufallsprinzip erstellt und finden alle 28 Tage statt. Ein Funktionstest ist ein 2-minütiger Test, der einen Stromausfall simuliert und den Betrieb der Notbeleuchtung mit Batteriestrom überprüft. Die LED-Anzeige blinkt langsam grün, während der 2-minütige Funktionstest läuft. Tritt während eines Funktionstests eine Störung auf, blinkt die lokale Anzeigeleuchte rot.
Ein Dauertest simuliert einen Stromausfall und findet alle 52 Wochen statt. Er prüft auch den Betrieb der Notbeleuchtung mit Batteriestrom für die Nenndauer des Moduls. Die LED-Anzeige blinkt schnell grün, während der Dauertest durchgeführt wird. Die Batterie muss vollständig aufgeladen sein, bevor ein Dauertest gestartet werden kann.
Die Leuchte kann auf Dauerbetrieb (Dauerlicht) oder auf Nicht-Dauerbetrieb (Nicht-Dauerlicht) eingestellt werden. Wenn die Leuchte auf Dauerlicht eingestellt ist, ist das Licht auch dann eingeschaltet, wenn kein Stromausfall vorliegt. Wenn Sie die Leuchte auf nicht-dauerhaft einstellen, schaltet sich das Licht erst ein, wenn die Leuchte keinen Strom mehr aus dem Netz erhält, und bleibt dann drei Stunden lang mit Batteriestrom eingeschaltet. Drei Stunden reichen in der Regel aus, damit Angestellte und Besucher das Gebäude verlassen können, und entsprechen auch der gesetzlichen Norm.
Alle unsere Notbeleuchtungsmodelle sind CE-geprüft und entsprechen den in Europa geltenden Normen und Anforderungen. Das Gehäuse und der Diffusor sind aus hochwertigem Kunststoff gefertigt.